Rückblick 2015

Aktionen und Lesungen für Kinder

Buchskorpione, Leseratten und Nackenbeißer

Im Februar war Dr. Olaf Thomsen zu Gast in der Stadtbibliothek. Es ging auf Entdeckungsreise zur Geschichte der Schrift und des Buches. Dr. Olaf Thomsen brachte zahlreiche Exponate aus der Vergangenheit mit und erläuterte anhand derer sehr anschaulich und interessant die Weltgeschichte des Buches.

Vorlesewettbewerb – Regionalentscheid

Am 11. Februar 2015 fand in der Stadtbibiothek der Regionalentscheid für den Bereich Havelland – Falkensee statt. Qualifiziert hatten sich die Schulsiegerinnen und Schulsieger der Klassenstufe 6. 16 Mädchen und Jungen aus Falkensee und Umgebung traten in der Bibliothek an und versuchten mit ihrer Buchvorstellung und dem Lesen eines unbekanntes Textes zu überzeugen. Den Entscheid gewonnen hat Dylan Kuhlmann aus der Grundschule Am Wasserturm in Dallgow-Döberitz. Dylan stellte die Buchreihe „Alterra“ von Maxime Chattam vor und las aus dem ersten Teil eine Textpassage.

5. Lange Nacht der Familie

Anlässlich der Familiennacht lud die Stadtbibliothek am 10. Oktober 2015 zu einem bunten Abend mit vielen Aktionen ein. Es wurde mit den Kindern gemeinsam Theater gespielt, Kamishibai (Japanisches Vorlesetheater) vorgeführt, fleißig gebastelt und halbstündlich vorgelesen. Der Höhepunkt war die Lesung mit dem bekannten Autor Boris Pfeiffer. Die Palette der bisher von Boris Pfeiffer erschienenen Bücher ist groß; zahlreiche weitere Ideen für neue Bücher schwirren bereits in seinem Kopf. Bei der Langen der Nacht der Familie las er aus seiner Abenteuerreihe Das wilde Pack.

Boris Pfeiffer

26. Berliner Märchentage. Zu Gast in Brandenburg

2015 standen die Märchentage under dem Titel Von Karawanen, Wüsten und Oasen – Märchen und Geschichten aus der arabischen Welt.

Am 06. November 2015 lud die Stadtbibliothek Falkensee zum Kamishibai – Japanisches Papiertheater – ein. Die orientalische Geschichte Wüstenlied wurde von Christiane Radon vorgelesen und von Heike Rosendahl in Bildern gezeigt. Der 13. November 2015 stand ganz im Zeichen des Vorlesens. Die sonst aus den Märchenstunden bekannten Vorlesedamen Eva-Marianne Mewes und Karin Schramm lasen und erzählten arabische Märchen und Geschichten von gestern und heute. Die dritte Veranstaltung anlässlich der Märchentage fand am 20. November 2015 statt: Die Geschichte vom kleinen Muck – ein Mit-Mach-Theater. Hier konnten die Kinder selbst einige Rollen aus dem bekannten Stück spielen. Die Geschichte wurde von der Bibliotheksleiterin Christiane Radon vorgelesen.

Traditionell luden nach Abschluss der Berliner Märchentage die beiden ehremamtlichen Vorleserinnen Eva-Marianne Mewes und Karin Schramm Kinder ab 5 Jahren jeden Freitag zu den Märchenstunden ein. Die Märchenstunden finden stets von Ende November bis zur Osterzeit des folgenden Jahres statt.

Weiterhin konnten Klein und Groß im Frühjahr sowie in der Adventszeit zusammen mit Heidemarie Rüstig kleine Geschenke für die Feiertage basteln und Tischdekorationen anfertigen.

Sommer(ferien)zeitLeseüberraschungspäckchen zum Ausleihen

Kein Buch mehr zum Lesen?
Langeweile? Schlechtes Wetter?
Und die Stadtbibliothek hat geschlossen?

Im Sommer 2015 war das mit der Aktion Lese-Ü… kein Problem! Denn es gab für alle eine „streng geheime“ Leseüberraschung. Auf Klein und Groß warteten lustige, spannende und/oder abenteuerreiche Geschichten. Die Leseüberraschungspäckchen gab es in 4 Farben: gelb für Vorschule, rot für 1.-3. Klasse, blau für 4./5. Klasse, orange für Jugendliche und weiß für Erwachsene. Die Aktion startete am 06. Juli 2015. Die Rückgabe der Bücher musste erst nach den Sommerferien erfolgen.

Über 450 Leseüberraschungspäckchen gingen über die Ausleihtheke. Die Medienauswahl trafen die Bibliotheksmitarbeiterinnen. Das liebevolle Verpacken übernahmen viele ehrenamtliche Helferinnen aus dem Förderverein sowie 2 Leserinnen.

Abendlesungen und mehr

All inklusive im Familiencafé

Am 21. April 2014 lasen die Fördervereinsmitglieder Eva-Marie Geist, Ursula Reussner und Eva Marianne Mewes anlässlich des Kulturnachmittages im Familiencafé Falkenhorst kurzweilige Geschichten zum Schmunzeln und Lachen.

750 Jahre Seegefeld

Im September 2015 waren Pfn. Gisela Dittmer, Dr. Frank Dittmer und Jörg Kuntze zu Gast in der Stadtbibliothek. Sie lasen aus dem Buch 750 Jahre Seegefeld – Christliches Leben im Wind der Zeiten.

Das Buch ist die Festschrift der Evangelischen Gemeinde Falkensee-Seegefeld und wurde anlässlich der 750-Jahr-Feier der Kirchengemeinde herausgegeben. In verteilten Rollen wurde eine Auswahl an Textauschnitten mit oftmals unbekannten, aber durchweg sehr interessanten historischen Hintergründen gelesen.

Stadtevent gegen Rechts

Bereits zum 10. Mal fand in Falkensee das Stadtevent gegen Rechts statt. Die Stadtbibliothek beteiligte sich abermals an der Aktion und lud am 19. September 2015 zu Lateinamerika in Musik ein und begrüßte den Künstler Matthias Nitsche, der in der Stadtbibliothek sein Programm Raíces – Wurzeln präsentierte.

Kim & Struppi mit Christian Eisert

Am 16. Oktober 2015 war der Satiriker und TV-Autor Christian Eisert der Einladung nach Falkensee in die Stadtbibliothek gefolgt und las aus seinen Bestsellerbuch Kim & Struppi – Ferien in Nordkorea. Nebenher zeigte er heimlich gedrehte Videoausschnitte und zahlreiche Fotos.

copyright: Christian Eisert

copyright: Christian Eisert

Die Ernsthaftigkeit des Themas wurde trotz der für den Autor typisch ironischen Vortragsweise auf keinste Weise gemindert. Er erweckte große Lust das Buch zu lesen.

Was iss´n das für ein doofer Prinz ?

Im Familiencafé Falkenhorst lasen im Rahmen des Kulturnachmittages am 20. Oktober 2015 die Bibliotheksleiterin Christiane Radon und Fördervereinsmitglied Eva Marianne Mewes Märchen auf ganz besondere Art. Die ursprüngliche Überlieferungsform stellt Eva Marianne Mewes vor – Frau Radon erzählt im Gegensatz dazu diese Märchen erheiternd abgewandelt.

Brandenburger Morde in der Stadtbibliothek

Erstmalig beteiligte sich die Stadtbibliothek Falkensee am Berlin-Brandenburgischen Krimimarathon, der bereits zum sechsten Mal stattfand und von vielen Krimifans gern und rege genutzt wird. Am 20. November 2015 waren die Autoren Franziska Steinhauer und Maxim Leo zu Gast in der Falkenseer Bibliothek. Beide schreiben regionale Krimis. In Franziska Steinhauers Cottbus-Krimi „Brandherz“ ging es um Brandstiftung und Opfer, denen das Herz fehlt. Maxim Leo schickte Kommissar Voss diesmal in den idyllischen Oderbruch auf Ermittlungstour.

Franziska Steinhauer mit ihrem speziellen Signierkästchen

Franziska Steinhauer mit ihrem speziellen Signierkästchen

Vorträge

Unter dem Motto: E-Medien über die Havelland-Onleihe ausleihen – Sind Sie schon dabei? fanden in der Stadtbibliothek Falkensee in Kooperation mit der Volkshochschule Havelland und der Kreisbibliothek Havelland zwei Einführungskurse statt. Dabei ging es nicht nur darum, wie die Ausleihe von E-Medien über das Portal der Havelland-Onleihe funktioniert, was im Voraus zu beachten ist und welche  Ausleihbedingungen gelten – jedem Teilnehmer wurde auch bei der Installation der notwendigen Software auf deren Endgeräten und der Einrichtung des Leserkontos für die Havelland-Onleihe geholfen.

Seit 2014 finden in der Stadtbibliothek in Kooperation mit der Volkshochschule Havelland regelmäßig Gesundheitsvorträge mit Ärzten und medizinischen Mitarbeiten statt. 2015 wurden folgenden Themen Vorträge gehalten:

  • Früherkennung bei Krebserkrankungen der Frau
  • Diabetes
  • Hoch beanspruchte Bioventile – Herzklappenerkrankungen
  • Morgens, mittags, abends eine… – Ist Arzeimitteleinnahme wirklich so einfach?
  • Das gesunde Herz – ein Wunschtraum?

Großes Interesse fand der populärwissenschaftliche Vortrag von Peter Reinhardt am 13. März 2015 zur Rolle Falkensees bei der Verteidigung der Reichshauptstadt Berlin gegen alliierte Luftangriffe im 2. Weltkrieg. Angereichert wurde der Vortrag mit zahlreichen Bildern und Dokumenten, welche per Beamer auf die Leinwand projiziert wurden.

Am 04. September 2015 wurde der im Mai kurzfristig abgesagte Vortrag mit  dem Drehbuchautor und Regisseur Dirk Pohlmann zum Thema Reagans totaler “Kalter Krieg” – mit allen Mitteln gegen Freund und Feind nachgeholt. Es wurden zu den Ausführungen einige Ausschnitte aus dem bereits im Deutschen Fernsehen ausgestrahlten Dokumentarfilm gezeigt.

Ausstellungen

Der Künstler Thomas van der Linde stellte vom 10. Januar bis 27. März 2015 in der Stadtbibliothek entlang der Treppengalerie einen Teil seines vielseitigen Repertoires aus. Seine Ausstellung umfasste dieses Mal Zeichnungen und Druckgrafiken und stand unter dem Titel Illustrationen. Gründliche kulturhistorische Recherchen waren im Vorfeld notwendig. Bei der Ausführung wurden sehr unterschiedliche Techniken angewandt: Holzschnitt, Kaltnadel-Radierung und Zeichnung. Die illustrierten Texte stammen u.a. von Robert Louis Stevenson, Herman Melville und Friedrich Dürrenmatt.

Karin Drews, Hobbykünstlerin aus Falkensee, stellte vom 13. April bis 29. Mai 2015 eine Auswahl ihrer Bilder entlang der Treppengalerie aus. Sie gab ihrer Ausstellung den Titel Freude an der Welt der Farben und zeigte damit die bunte Vielfalt der künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten.

Erstmalig wurde in der Stadtbibliothek gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk der vereinten Nationen UNICEF eine Ausstellung organisiert. Vom 12. Juni bis 18. Juli 2015 konnten die Bilder, Statistiken und Ausführungen zu dem aktuellen Thema: Flüchtlingskinder in Deutschland besichtigt werden.

Im Anschluss stellte der Fotograf Konrad Radon eine Auswahl seiner fotografischen Impressionen unter dem Titel ICELAND-SCAPE aus. Die einzigartige und farbenprächtige Fotoausstellung konnte bis zum 30. November 2015 besichtigt werden.

Läufe

Die Stadtbibliothek Falkensee wird seit vielen Jahren vom Bibliotheksläuferteam bei regionalen Laufevents vertreten. Unsere Bibliotheksshirts sorgen stets für Aufmerksamkeit und machen die Stadtbibliothek noch bekannter. 2015 wurde die Stadtbibliothek laufttechnisch vertreten beim:

  • Lauf der Sympathie von Falkensee nach Berlin-Spandau
  • Döberitzer Heidelauf
  • Stundenpaarlauf im Rosenpark Falkensee
  • TÜV Rheinland Airfield Run auf dem ehemaligen Flughafengelände Berlin-Tempelhof

Mrz 17, 2016 | Posted by | Kommentare deaktiviert für Rückblick 2015
Premium Wordpress Themes by UFO Themes